Homelab, Linux, JS & ABAP (~˘▾˘)~
 

[ABAP] Ermittle Sachkonto zu symbolischen Konto aus FI System

DATA(service_manager) = NEW cl_hrpp_ws_service_manager( ).

SELECT * INTO TABLE @DATA(lt_t52el) FROM t52el  WHERE molga = '01' AND symko <> @space AND endda >= @pn-begps. " Verknüpfung Lohnart zu symbolischen Konto
SELECT * INTO TABLE @DATA(lt_t52ek) FROM t52ek.                                                                " Symbolische Konten
SELECT * INTO TABLE @DATA(lt_t52ep) FROM t52ep.                                                                " Kontierungsarten

 LOOP AT lt_t52el INTO DATA(ls_t52el). " Ermittle je Lohnart die symbolischen Konten (1:n)

      TRY.
          DATA(ls_t52ek) = lt_t52ek[ symko = ls_t52el-symko ].   " Ermittele Kontierungsart
          DATA(ls_t52ep) = lt_t52ep[ koart = ls_t52ek-koart ].   " Ermittele Typ des symbolischen Kontos
          DATA(process)  = CONV ktosl( 'HR' && ls_t52ep-kttyp ).
        CATCH cx_sy_itab_line_not_found.
          CONTINUE.
      ENDTRY.

      service_manager->hrpp_fi_acct_det_hr( EXPORTING companycode        = pernr-bukrs
                                                      process            = process              " Vorgangsschlüssel
                                                      symb_acct          = ls_t52el-symko
                                                      eg_acct_det        = CONV #( '1' )        " Überleitung FI/CO: Mitarbeitergruppierung Kontenfindung: alle Mitarbeiter
                                            IMPORTING gl_account_debit   = DATA(account_debit)
                                                      gl_account_credit  = DATA(account_credit)
                                                      return_tab         = DATA(return_tab) ).
      IF line_exists( return_tab[ type = 'E' ] ).
        CONTINUE.
      ENDIF.

      " Lese Sachkonto Text
      service_manager->hrpp_gl_acc_getdetail( EXPORTING companycode    = pernr-bukrs
                                                        glacct         = account_debit
                                                        language       = sy-langu
                                                        text_only      = abap_true
                                              IMPORTING account_detail = DATA(account_detail) ).

 ENDLOOP.

[HR] Buchungsbelege anzeigen/analysieren

Hilfreiche Reports:

  • SAPMPCP0 – Buchungsläufe bearbeiten (TCode PCP0)
  • H99CWTR0 – Lohnarten Reporter
  • RPCIP_DOCUMENT_ANALYSE – Buchungsbelege analysieren
  • RPCIPD00_FRAME – Details zu Belegzeilen anzeigen

Einige relevante Tabellen:

  • PPDHD – Überleitung FI/CO: Kopf des Belegs
  • PPDIT – Überleitung FI/CO: Zeilen des HR-Zwischenbelegs
  • PPDIX – Überleitung FI/CO: Indextabelle der HR-Zwischenbelege (Verknüpfung zwischen PPDIT und PPOIX)
  • PPDST – Überleitung FI/CO: Substituierte Kontierungsobjekte
  • PPOIX – Index Abrechnungsergebniszeile -> Buchungszeile
  • PPOPX – Index alte <-> neue Belegzeile für ‘P’-Ergebnisse
  • PEVST – Abrechnungsauswertungsläufe
  • PEVAT – Attribute von Auswertungsläufen
  • PEVSH – Historie von Abrechnungsauswertungsläufen (STATUS = 40 Überleitung an FI)

Die Klasse CL_DOCUMENT_ANALYSE hilft die Verknüpfung der Tabellen zu verstehen

[ABAP] OData Message Container

When dealing with standard HCM Fiori Applications, it can be handy to provide custom error messages when adding additional checks. This can easily be done using the message container.

        DATA(lo_message_container) = mo_context->get_message_container( ).
        lo_message_container->add_messages_from_bapi( it_bapi_messages          = VALUE #( ( type = 'E' message = 'This is a custom error.' ) )
                                                      iv_determine_leading_msg  = /iwbep/if_message_container=>gcs_leading_msg_search_option-last
                                                      iv_add_to_response_header = abap_true ).
        RAISE EXCEPTION NEW /iwbep/cx_mgw_busi_exception( ).

[ABAP] Validate pernr

DATA ls_return TYPE bapireturn.

CALL FUNCTION 'BAPI_EMPLOYEE_CHECKEXISTENCE'
  EXPORTING
    number = 99999999
  IMPORTING
    return = ls_return.
IF ls_return-type = 'E'.
  MESSAGE ls_return-message TYPE ls_return-type.
ENDIF.

On newer systems there is also class CL_HRPA_MAINTAIN_EMPLOYEE with method PERSONNEL_NUMBER_EXISTS.
Or class CL_HRPA_MAINTAIN_EMPLOYEE_UTIL and method EXIST_EMPLOYEE.

[HR] Abwesenheiten (IT2001) – Anzeige Kontingentabtragungen

Bei einer Abwesenheit wie z.B. Urlaub, die über eine Monatsgrenze oder über einige Feiertage hinweg geht, kann es hilfreich sein, die konkreten Abtragungen einzusehen, um zu verstehen, welche Tage in dem Zeitraum denn wirklich Urlaub waren.

Dazu einfach die Abwesenheit öffnen in der PA20 und auf Springen → Abtragungen (Shift+F8) gehen.

Man kann die Kontingentabtragung auch für das komplette Kontingent eines Jahres einsehen via IT2006.

Die zugehörige Datenbanktabelle ist PTQUODED. Um die Abträge für eine bestimmte Abwesenheitsart zu selektieren, muss noch ein JOIN auf die PA2001 über die DOCNR gemacht werden. Zumindest ist das der einzige Weg, den ich herausfinden konnte. 🙂

SELECT SUM( a~quode )
    FROM ptquoded AS a
    JOIN pa2001   AS b
      ON a~pernr = b~pernr
     AND a~docnr = b~docnr
    INTO DATA(urlaubsabtrag)
    WHERE a~pernr = pernr-pernr
     AND a~datum BETWEEN pn-begda AND pn-endda
     AND b~subty = 0100. " Abwesenheitsart, welche Selektiert werden soll

[HR] OM – Besetzungsplan (Struktur)

Da ich nur selten mit dem OM arbeite, vergessen ich immer wieder, wie man das OM “umdreht”, wenn man eine Person ausgewählt hat. Also die Anzeige von P – S – O umkehrt auf O – S – P.
Dabei ist es total einfach! Die Org. Einheit markieren und links oben in der Toolbar auf den Dropdown Button (Springen) gehen und Besetzungsplan (Struktur) auswählen und man erhält die gewünschte Ansicht.